
FÜR ECHTE BOOTSLIEBHABER
Kontaktiere unsWo sind wir

Unsere Anlage befindet sich bei Rheinkilometer 621,80,
Koordinaten: 50.489179 , 7.325676
- Gastliegeplätze
- WC
- Dusche
- Strom
- Wasser
- RestaurationIn unmittelbarer Nähe
- TankstelleIn unmittelbarer Nähe
Kontaktpersonen

2. Vorsitzender
Manfred Meitner
Schriftführer
Wolfgang Frömbgen
Kassierer
Roland Bepperling
Beitrags- und Gebührensätze
Liegeplatzgebühren Steganlage Brohler Bootsclub e.V.
Stundenweise anlegen = 4,00€
- je Monat
- Sommer
- Jahresplatz
Bootslänge | Monat | 01.04–30.11 | 01.04–31.03 |
bis 6,00m | 120,00€ | 500,00€ | 790,00€ |
6,01m - 7,00m | 170,00€ | 680,00€ | 980,00€ |
7,01m - 8,00m | 230,00€ | 930,00€ | 1280,00€ |
8,01m - 9,00m | 260,00€ | 1060,00€ | 1332,00€ |
9,01m - 10,00m | 290,00€ | 1140,00€ | 1480,00€ |
10,01m - 11,00m | 300,00€ | 1200,00€ | 1560,00€ |
11,01m - 12,00m | 320,00€ | 1260,00€ | 1620,00€ |
12,01m - 13,00m | 330,00€ | 1320,00€ | 1680,00€ |
13,01m - 14,00m | 340,00€ | 1380,00€ | 1740,00€ |
14,01m - 15,00m | 350,00€ | 1450,00€ | 1810,00€ |
Die Berechnung der Tageslieger ist wie folgt: 1,50€ x Bootslänge………x Tage………= Liegeplatzgebühr …..€
Stromkosten:
Die Abrechnung erfolgt über den Münzzähler.
Wasserkosten:
Abrechnung erfolgt über den Münzzähler. Toilette und Dusche ( Achterdeck Clubschiff)
Hafenordnung
1. Bitte unmittelbar nach dem Eintreffen anmelden und die Karte im Anmeldeumschlag ausgefüllt und gut sichtbar am Boot anbringen.
2.Liegegebühren sind für die vorgesehene Liegezeit in Bar und im Voraus zu entrichten.
3.Das Anlegen und Benutzen der Stege erfolgt auf eigene Gefahr.
4.Strom und Wasser entnehmen Sie bitte über die Münzzähler für Gastlieger
5. Bei Beschädigungen der Anlage haftet der Verursacher.
6. Bitte nur an den Gastliegestegen festmachen, der Vermieter ist berechtigt Stege, die ohne Anmeldung belegt wurden, freizumachen.
7. Schiffstoiletten ohne Fäkalientank dürfen Im Hafen nicht genutzt werden, Dusche und Toiletten befinden sich im Achterdeck des Clubschiffs, den Code entnehmen Sie bitte der Informationstafel.
8. Auf der Steganlage ist das Grillen nicht erlaubt. (nur im dafür vorgesehenen Bereich)
9. Ab 22 Uhr ist die Nachtruhe einzuhalten, Ausnahmen z.B. Feierlichkeiten sind dem Vorstand frühzeitig anzuzeigen und müssen durch diesen genehmigt werden.
10. Keine Müllentsorgung auf der Steganlage.
11. Jeder Schiffsführer hat sein Schiff so zu befestigen, dass Gefahren für das eigene sowie andere Schiffe ausgeschlossen sind.
12. Die Bestimmungen des Umweltschutzes sind genauestens zu beachten.
13. Das Betanken von Booten darf nur mit zugelassenen Kanistern erfolgen und auf eigene Gefahr.
14. Trinkwasser darf keinesfalls zum Reinigen der Boote genutzt werden, beim Waschen bitte umweltgeeignete Reinigungsmittel verwenden.
15. Achten Sie darauf, dass die Türen an den Zugangsstegen geschlossen bleiben. Beim Verlassen der Anlage den aktuellen Öffnungscode beachten.
16. Kinder sollten auf der Steganlage beaufsichtigt werden und eine Schwimmweste tragen.
17. Hunde bitte stets an der Leine führen.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei unseren Hafenmeistern Herr Meitner +49 0172 650 234 4 oder Herr Frömbgen +49 0177 727 507 2. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Hafen